Umfassend

Ihre Anwälte für

Unternehmensrecht in Innsbruck

Die Betreuung eines Unternehmens bedeutet vielseitige individuelle und zusammenschauende Beratung. Von der Gründung und Umstrukturierung eines Unternehmens angefangen bis über die begleitende Betreuung von Agenden des Geschäftsalltages und der Suche nach Auswegen in krisenhaften Entwicklungen reicht das Tätigkeitsfeld unserer Kanzlei.

 

Welche Rechtsform soll für das Unternehmen gewählt werden - ist die Rechtsform noch entsprechend - wie soll mit säumigen Zahlern verfahren werden - passen die allgemeinen Geschäftsbedingungen zur entfalteten Tätigkeit - wie gestaltet man die Rechtsbeziehungen zu Arbeitnehmern besser - was kann man gegen unlautere Methoden eines Mitbewerbers unternehmen - wie soll das eigene Produkt geschützt werden - welche Arten des Vertriebes sind die geeignetsten und wie ist das Verhältnis zu Vertriebspartnern zu regeln - welche Chancen und Risiken bietet der e-commerce - wie setze ich mich gegen unberechtigte Vorwürfe der Mangelhaftigkeit der eigenen Leistung zur Wehr? Diese und viele andere Fragen begleiten den unternehmerischen Alltag und erfordern kompetente Betreuung.

Unser Tipp für Sie:

Vorausschauende Beratung und Gestaltung von Verträgen, Geschäftsbedingungen u.a., rasches Reagieren auf Unzulänglichkeiten und regelmäßige Überprüfung des Bedarfes nach Anpassung auf neue Verhältnisse, insbesondere rechtliche Rahmenbedingungen sind ein wesentlicher Beitrag für ein gesundes Unternehmen. Denn auch hier gilt: „Vorbeugen ist besser als Heilen“.

 

Wir betreuen und beraten Sie umfassend!

 

Ihre Rechtsanwälte für das Unternehmensrecht in Innsbruck

Kontakt

Rechtsanwälte - Dr. Harald Burmann em. - Dr. Peter Wallnöfer, LL.M. - Mag. Eva Suitner, BSc. - MMMag. Nadja Auer 

Meraner Straße 1

6020 Innsbruck

Tel.: +43 512 5886860

E-Mail: kanzlei@jus-tirol.at

Telefonzeiten

Montag 09:00 - 12:00 14:00 - 16:30

Dienstag 09:00 - 12:00

Mittwoch 09:00 - 12:00 14:00 - 16:30

Donnerstag - Freitag 09:00 - 12:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.