Präzise

Ihre Anwälte für

Arbeitsrecht in Innsbruck

Der Verlust der Arbeitsstelle ist für jede oder jeden von einschneidender Bedeutung. Probleme am Arbeitsplatz können ihre Ursache aber auch in Mobbing oder Diskriminierung haben. Gleichgültig, ob es darum geht, wann und in welchem Ausmaß ein Urlaub zusteht, ob eine Versetzung zulässig ist oder ob die Kündigungsfrist eingehalten wurde; ja, ob etwa eine Entlassung rechtlich möglich ist oder nicht und welche Ansprüche bei einer ungerechtfertigten Entlassung bestehen. In all diesen Fällen ist eine fundierte juristische Betreuung erforderlich.

 

Die Beratung auf dem Gebiet des Arbeitsrechts und die Vertretung vor dem Arbeits- und Sozialgericht sollten Sie einem kompetenten Partner überlassen.

für Arbeitgeber:

Auch für Arbeitgeber geht es nicht nur um die richtige Betreuung im Konfliktfall, sondern vor allem um vorausschauende und streitvermeidende Maßnahmen, sei es durch die Gestaltung von Arbeitsverträgen, die Formulierung von Betriebsvereinbarungen oder auch die außergerichtliche Streitbeilegung im Einzelfall.

 

Da Arbeitsrecht vielfältige Verpflichtungen auch gegenüber Behörden mit sich bringt, gehört es zu unseren Aufgabengebieten, Unternehmen in GPLA-Prüfungen zu begleiten und Modelle in Betrieben zu implementieren, welche Nachzahlungen bzw. behördlichen Beanstandungen vorbeugen.

 

Ihre Rechtsanwälte für das Arbeitsrecht in Innsbruck

Kontakt

Rechtsanwälte - Dr. Harald Burmann em. - Dr. Peter Wallnöfer, LL.M. - Mag. Eva Suitner, BSc. - MMMag. Nadja Auer 

Meraner Straße 1

6020 Innsbruck

Tel.: +43 512 5886860

E-Mail: kanzlei@jus-tirol.at

Telefonzeiten

Montag 09:00 - 12:00 14:00 - 16:30

Dienstag 09:00 - 12:00

Mittwoch 09:00 - 12:00 14:00 - 16:30

Donnerstag - Freitag 09:00 - 12:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.