Wir vermitteln

Ihre Anwälte für

Familien-, Ehe- und Erbrecht in Innsbruck

Schwierigkeiten in familiären Beziehungen haben in erster Linie eine menschliche Dimension.

 

Eine ausgewogene rechtliche Ausgestaltung von Eheverträgen oder Scheidungsvereinbarungen kann aber eine Grundlage zur Vermeidung oder Verringerung von Konflikten bieten. Auch eine streitig begonnene Auseinandersetzung muss nicht bis zum bitteren Ende geführt werden, sondern kann jederzeit ein gerichtlicher Vergleich geschlossen werden, welcher im idealen Fall den Grundstein für ein künftig gedeihlicheres Auskommen bildet.

 

Die Abwicklung einer Verlassenschaft kann ebenso von dem/den Erben selbst oder unter Beiziehung eines Rechtsanwaltes im Wege der sogenannten schriftlichen Abhandlungspflege vorgenommen werden. Der Bogen unserer Tätigkeit spannt sich von der vorausschauenden Abfassung eines Testamentes über dessen Registrierung bis hin zur Abwicklung einer Verlassenschaft und ist nicht nur auf die Vertretung in Erbrechtsstreitigkeiten beschränkt.

Unser Tipp für Sie:

Gerade der Bereich familiärer und erbrechtlicher Auseinandersetzungen zeigt, dass bedingungsloser (Rechts-)Streit nahezu immer mehr zerstört als erreicht. Immer wenn vor allem menschliche Dimensionen in eine rechtliche Auseinandersetzung einfließen, sollte man den geeigneten Zeitpunkt für einen besonnenen Vergleich suchen. Was damit auch an Vermögenswerten erhalten bleiben kann, stellt üblicherweise alle bisherigen Streitteile besser.

 

Wir helfen Ihnen beim Finden von Auswegen!

 

Ihre Rechtsanwälte für das Familien-, Ehe- und Erbrecht in Innsbruck

Kontakt

Rechtsanwälte - Dr. Harald Burmann em. - Dr. Peter Wallnöfer, LL.M. - Mag. Eva Suitner, BSc. - MMMag. Nadja Auer 

Meraner Straße 1

6020 Innsbruck

Tel.: +43 512 5886860

E-Mail: kanzlei@jus-tirol.at

Telefonzeiten

Montag 09:00 - 12:00 14:00 - 16:30

Dienstag 09:00 - 12:00

Mittwoch 09:00 - 12:00 14:00 - 16:30

Donnerstag - Freitag 09:00 - 12:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.